There is no richer tradition in college sports than University of Kentucky basketball. Tales from the Kentucky Locker Room recounts the school's glorious roundball history through timeless stories from the players and coaches who shaped it. Some of the stories will leave the reader howling with laughter, others will inspire tears, but all will enable the reader to experience a feeling of closeness to the unique phenomenon that is Kentucky basketball. Former University of Kentucky play-by-play telecaster Denny Trease highlights the hilarious anecdotes and poignant tales told and retold during more than 70 years of Wildcat mania. From the Adolph Rupp era through the new millennium, there has been an endless parade of legendary characters associated with the Big Blue basketball machine, including all-time leading scorer Dan Issel, Kenny Walker, C. M. Newton, and many more. Their remarkable on-court performances, zany antics, and sometimes-subtle one-liners make Tales from the Kentucky...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (FACHWISSENSCHAFT UND FACHDIDAKTIK DEUTSCH), Sprache: Deutsch, Abstract: Was für ein Text muss das sein, dessen Autor jenes Buch als Bericht bezeichnet, und nicht als Roman oder Erzählung? Vielmehr sei es auch nur die Fortsetzung eines Berichtes, wie der Titel ohne Umschweife offeriert. Handlich zu lesende Abschnitte sollen es sein - einhundertzwei an der Zahl - die den Leser einladen sollen dann und wann dieses Buch zur Hand zu nehmen, darin an beliebiger Stelle zu blättern und - insofern er ein gutes Durchhaltevermögen besitzt - zu lesen. Genauso stellte sich Ror Wolf seinen Debütroman Fortsetzung des Berichts aus dem Jahre 1964 vor: "Literatur, deren Grundstimmung ein Komplott ist aus Leichtigkeit, Schwermut, Spiel, Ernst, Skurrilität, Lust, Spaß und Entsetzen." Man merkt sofort, hier handelt es sich nicht um gewöhnliche Prosa oder besonders anmutende Literatur, die man zur Hand nimmt, um dem Alltagsstress in bunte Traumwelten zu entfliehen. Bei Fortsetzung des Berichts handelt es sich um eine Lektüre der Gegensätze, so wie es der Autor geplant hat. Kai U. Jürgens bezeichnet den Text vor allem als "schwieriges Buch, das seine Leser durch eine Vielzahl von Verweigerungen provoziert: keine eindeutige Handlung, kein konkret bestimmbarer Zeitablauf, keine Kennzeichnung von Dialogen und Gedankenvorgängen, keine psychologisch nachvollziehbaren Charaktere, keine realistischen Maßstäben genügende Weltkonzeption und vor allem: keine Botschaft." - Doch, was bleibt da noch? Die Frage ist schnell beantwortet: Sprache.
Product details
- Paperback | 28 pages
- 148 x 210 x 2mm | 50g
- 08 May 2016
- GRIN Publishing
- German
- 1. Auflage.
- 3668192316
- 9783668192317
Download Sprachliche Elemente experimenteller Prosa in Ror Wolfs Fortsetzung des Berichts (9783668192317).pdf, available at ebookdownloadfree.co for free.
Komentar
Posting Komentar